Gescheiterte Projekte? Unbrauchbare Prototypen? Überteuerte Experimente? All das gab es in Battletech schon immer, aber noch nie zuvor gab es für diese Einheiten auch Werte. Wer schon immer wissen wollte, wie der Scorpion LAM aussah, oder warum Amaris‘ Folly gescheitert ist, der wird hier fündig.
Experimental Technical Readout: Boondoggles beleuchtet all diese Projekte – und noch mehr. Ein Preview gibt es hier.
Preview: Liberator
Heute gibt es mal ein kleines Preview zum nächsten Experimental Technical Readout. Welches genau das sein wird bleibt noch abzuwarten, aber einer der ‚Mechs ist bereits als Avatar im offiziellen Forum aufgetaucht.
Der Liberator.
MUL: XTRO Succession Wars I Verfügbarkeiten
Mittlerweile sind auch die Einheiten aus dem XTRO: Succession Wars Vol. I in der Master Unit List verfügbar. Neben ihren Verfügbarkeiten in den Jihad und Republic Äras werden an dieser Stelle auch die BVs für die Einheiten nachgereicht.
XTRO: Succession Wars
Seit Montag ist das neueste Experimental Technical Readout erhältlich. Es handelt sich dabei um XTRO: Succession Wars.
Mit einer Menge von 14 Einheiten liegt die Zahl damit über dem normalen Maß. Entstanden ist das PDF ursprünglich als Geburtstagsgeschenk für den Battletech Line Developer Herbert Beas und war nie für die Veröffentlichung gedacht. Allerdings hat ihm das so sehr gefallen, dass er es den Battletechfans nicht vorenthalten wollte. „XTRO: Succession Wars“ weiterlesen
Experimental Technical Readout: Periphery
Was ist die Experimental Technical Readout Reihe?
Die Experimental Technical Readout (XTRO) Reihe ist eine Serie an PDFs, die den technologischen Fortschritt und Experimente während des Jihads detailliert. In ihr findet ihr jeweils 13 Einträge zu ‚Mechs, Fahrzeugen, Battlearmors, etc., die es möglicherweise nie in volle Produktion schaffen, dafür aber zum Teil noch nie dagewesene Ansätze an das Einheitendesign darstellen.
Ebenfalls bietet die XTRO Reihe die Möglichkeit mit Waffen und anderer Ausrüstung aus dem preisgekrönten Tactical Operations zu spielen. „Experimental Technical Readout: Periphery“ weiterlesen